Digital- und bildungspolitische Positionen der Parteien im EU-Wahlkampf
- Bündnis für Bildung e.V.
- 27. Mai 2024
- 1 Min. Lesezeit
Am 9. Juni 2024 wählt Deutschland ein neues Europäisches Parlament. Auch wenn derzeit angesichts des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine und den Krieg in Nahost infolge des Terrorangriffs der Hamas auf Israel Bildungs- und auch Digitalpolitik eher nicht im Fokus der europäischen Aufmerksamkeit bei der anstehenden Wahl stehen, so möchten wir die Positionen der Parteien auf diesem Feld doch zumindest für unsere Mitglieder sichtbarer machen. Daher haben wir CDU/CSU, SPD, Grünen, FDP und Linken in insgesamt sieben Fragen gebeten, zu relevanten Fragestellungen aus diesem Bereich Position zu beziehen. Die Antworten dieser sogenannten Wahlprüfsteine sollen Ihnen eine Hilfe für Ihre Wahlentscheidung sein. Sie finden die Antworten der Parteien hier.
Comments