top of page
Überprüfung für die Prüfung

Gemeinsam für die
Zukunft der Bildung.

Das Bündnis für Bildung unterstützt als gemeinnütziger Verein den digitalen Wandel beim Lehren und Lernen.

 

Wir wollen die Chancen digitaler Medien, Werkzeuge und Kommunikationsmittel für alle am Bildungsprozess Beteiligten besser erfahr- und nutzbar machen.

Unsere Mitglieder engagieren sich für die Entwicklung und Umsetzung von Standards und Referenzlösungen für Bildung und Infrastrukturen in Lehr- und Lernumgebungen.

  • Twitter - Weiß, Kreis,
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
banner.jpeg

Vielen Dank für einen tollen Digital Summit 2023
im Microsoft Atrium Berlin.

Am 26. Oktober 2023 hat das Bündnis für Bildung gemeinsam 
mit zahlreichen wichtigen Vertretern aus Bildungspolitik und -wirtschaft
einen Blick in die Zukunft der Bildung geworfen.

Das BfB bedankt sich bei allen Gäste für eine spannende Veranstaltung mit wertvollen Erkenntnissen und zahlreichen Impulsen für eine erfolgreiche Digitalisierung der Bildung. 

Für sie und für alle, die dieses Jahr nicht dabeisein konnten, haben wir einige Eindrücke vom Digital Summit zusammengestellt. 
Wir freuen uns bereits auf den Digital Summit 2024!

Aktuelle, firmenunabhängige Beiträge zum Bildungsdiskurs

Die Arbeitsgruppen des Bündnis für Bildung erarbeiten Stellungnahmen, Umfragen und Handreichungen zu den Kernthemen der Bildungsbranche.

 

Es fließen die verschiedenen Perspektiven der Mitglieder ein, so dass die Veröffent-lichungen stets firmenunabhängig sind und als neutrale Basis für den öffentlichen und politischen Diskurs dienen können.

Vertrauensvoller und aktiver
Austausch von Ideen

In den Arbeitsgruppen des Bündnis für Bildung pflegen wir ein offenes und kollegiales Miteinander und einen konstruktiven Dialog.

Die Arbeitsgruppen kommen regelmäßig zusammen und arbeiten aktiv an den aktuellen Themen der Bildungsbranche.

Breites Bündnis von Akteuren
aus allen Bildungsbereichen

Im Bündnis für Bildung kommen Vertreter aus allen Bereichen der Bildungsland-schaft in den Austausch.
 

Zu unseren Mitgliedern zählen:

  • IT-Unternehmen

  • Verlage

  • Startups

  • Bildungsinstitute

  • Vertreter der öffentlichen Hand

Neuigkeiten

Termine

11. Januar 2024 um 12:00:00
AG Interoperabilität & Datenschutz
17. Januar 2024 um 12:00:03
Sitzung AG Schultransformation
bottom of page