
Prof. Dr. Uta Hauck-Thum
Ludwig-Maximilians-Universität, München
Uta Hauck-Thum studierte an der Universität Augsburg das Lehramt an Grundschulen und war 8 Jahre als Grundschullehrerin in München tätig. Im Anschluss daran promovierte sie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München in der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur mit Nebenfach Grundschulpädagogik und -didaktik und erlangte im Jahr 2011 den Dr. phil.
Bis zum Jahr 2014 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und ab 2014 als Akademische Rätin am Lehrstuhl für Deutschdidaktik der LMU tätig. Nach einem Ruf an die Pädagogische Hochschule in Salzburg im Jahr 2016 folgte sie im Jahr 2018 einem Ruf der LMU auf eine Professur für Grundschulpädagogik und -didaktik. Seit dem Jahr 2018 lehrt und forscht sie unter anderem im Münchner Unilernhaus, einer Projektschule, an der Lehr- und Lernprozesse unter den Bedingungen der Kultur der Digitalität neu gedacht und gestaltet werden.
Aktuell leitet sie das BMBF-geförderte Forschungsprojekt „Digitale Chancengerechtigkeit“, das auf die Generierung von Wissen zielt, wie die soziale Herkunft im Lese- und Literaturunterricht der Grundschule Lernprozesse, Kompetenzerwerb und Motivation in Abhängigkeit von den verwendeten Medien beeinflusst.
In den nächsten drei Jahren begleitet sie wissenschaftlich beratend das vom BMBF geförderte und u.a. vom BfB durchgeführte Projekt Schultransform.