
Walter Rövekamp
Berater Schulträger
Projekt Schultransform
Nach dem Studium der Verwaltungswissenschaft arbeitete Walter Rövekamp in verschiedenen Abteilungen des Kreises Paderborn (Gesundheitsamt, Ordnungs- und Gewerberecht, Katastrophenschutz, Jagdrecht, Wasser- und Abfallrecht, Erwerb von Grundstücken).
Ab 1995 leitete er die Schulverwaltung des Landkreises. Rund 10.000 Schülerinnen und Schüler an 10 Schulstandorten zählten zu seinem Verantwortungsbereich. Neben klassischen Aufgaben eines Schulträgers zählte der Aufbau von Strukturen der Informationstechnologie in Berufskollegs und Förderschulen zu seinen frühen Aufgaben. Verschiedene Anträge zu Förderprojekten des BMBF und deren Begleitung erweiterten seinen Blick als Schulträger.
Von 2009 bis 2013 war Walter Rövekamp Geschäftsführer des Bildungsbüros des Kreises Paderborn. An der Vorbereitung und Einrichtung dieses Bildungsnetzwerkes war er maßgeblich beteiligt. Er sammelte regionale und nationale Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements, der systemischen Prozessentwicklung, der kollegialer Beratung, Methoden der Evaluation und bekam Einblick in EU-Förderkulissen.
Von 2014 bis 2020 leitete Walter Rövekamp das Schul- und Sportamt des Kreises Paderborn. In der Zeit war er maßgeblich beteiligt an der Optimierung der Digitalisierung der Bildungsvermittlung an Schulen in Trägerschaft des Kreises Paderborn (fünf große Berufskollegs sowie Förderschulen). Die Umsetzung des Digitalpakts und ein Sonderprojekt „Digitales Klassenzimmer“ ergänzten die Herausforderungen.
Seit August 2020 unterstützt Walter Rövekamp das Bündnis für Bildung e. V. als Berater in Schulträgerfragen und im Bereich des Schulmanagements.