Am 26. September hat das Bündnis für Bildung e.V. gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin, und im Beisein von Staatssekretär für Schuldigitalisierung, Dr. Torsten Kühne, das Qualitätssiegel "Exzellente Digitale Schule" verliehen.
Vier Berliner Schulen, die Herman-Nohl-Schule, das John-Lennon-Gymnasium Berlin, das Immanuel-Kant-Gymnasium Lichtenberg und die Freie Schule Anne-Sophie Berlin, tragen nun stolz das begehrte Qualitätssiegel für die nächsten vier Jahre.
Während der Laudatio auf die Siegelschule, die Freie Schule Anne-Sophie Berlin, betonte Alexander Schöpke, Geschäftsführer des Bündnisses für Bildung e.V., das umfassende Verständnis für Digitalität an den ausgezeichneten Schulen. Er erklärte: "Eine 'exzellente digitale Schule' muss heute mehr vorweisen als technische Ausstattung. Es geht um das Schaffen einer Atmosphäre, die die Lernenden befähigt, in einer Lebensrealität der omnipräsenten Digitalität mündige Entscheidungen zu treffen und mutig die Gesellschaft mitzugestalten."
Dies ist bereits die siebte Verleihung des Qualitätssiegels, welches das Engagement der Berliner Schulen im Bereich der digitalen Bildung würdigt. Derzeit läuft das Zertifizierungsverfahren für 2024 - Schulen haben die Möglichkeit, sich bis zum 7. November 2023 zu bewerben.
➡️ Mehr Informationen zum Qualitätssiegel "Exzellente digitale Schule" der Berliner Senatsverwaltung
Comments